IQF gehackter Spinat
| Beschreibung | IQF gehackter Spinat |
| Form | Sonderform |
| Größe | Tiefgefrorener, gehackter Spinat: 10 x 10 mm IQF Spinat geschnitten: 1-2 cm, 2-4 cm, 3-5 cm, 5-7 cm usw. |
| Standard | Natürlicher und reiner Spinat ohne Verunreinigungen, einheitliche Form |
| Selbstleben | 24 Monate unter -18 °C |
| Verpackung | 500 g * 20 Beutel/Karton, 1 kg * 10 Beutel/Karton, 10 kg * 1 Beutel/Karton 2lb *12bag/ctn, 5lb *6/ctn, 20lb *1/ctn, 30lb*1/ctn, 40lb *1/ctn Oder gemäß den Anforderungen des Kunden |
| Zertifikate | HACCP/ISO/KOSHER/FDA/BRC usw. |
Viele Menschen glauben, dass Tiefkühlspinat ungesund und daher nicht so frisch und nährstoffreich wie roher Spinat ist. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass der Nährwert von Tiefkühlspinat sogar höher ist als der von rohem Spinat. Sobald Obst und Gemüse geerntet sind, bauen sich die Nährstoffe langsam ab, und bis die meisten Produkte im Handel erhältlich sind, sind sie nicht mehr so frisch wie direkt nach der Ernte.
Eine Studie der Universität Manchester in Großbritannien bestätigte, dass Spinat eine der besten Luteinquellen ist, welches sehr wirksam bei der Vorbeugung von altersbedingter Makuladegeneration ist.
Spinat ist nach dem Kochen weich und leicht verdaulich und eignet sich besonders für ältere Menschen, Kinder, Kranke und geschwächte Personen. Auch Menschen, die viel am Computer arbeiten oder Wert auf ihr Äußeres legen, sollten Spinat essen. Diabetiker (vor allem Typ-2-Diabetiker) verzehren Spinat häufig, um ihren Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Spinat ist außerdem geeignet für Menschen mit Bluthochdruck, Verstopfung, Anämie, Skorbut, rauer Haut und Allergien. Nicht geeignet ist Spinat jedoch für Menschen mit Nierenentzündung oder Nierensteinen. Da Spinat einen hohen Oxalsäuregehalt hat, sollte er nicht in großen Mengen verzehrt werden. Menschen mit Milzschwäche und Durchfall sollten ihn ebenfalls nur in Maßen genießen.
Gleichzeitig sind grüne Blattgemüse auch eine gute Quelle für Vitamin B2 und Beta-Carotin. Bei ausreichender Vitamin-B2-Versorgung treten gerötete Augen seltener auf; Beta-Carotin kann im Körper in Vitamin A umgewandelt werden und so dem „Syndrom des trockenen Auges“ und anderen Augenerkrankungen vorbeugen.
Kurz gesagt, Tiefkühlgemüse kann nährstoffreicher sein als frisches Gemüse, das über weite Strecken transportiert wurde.















